Zur Startseite - Home

Bildung mit System: Unsere Angebotsstruktur

Diakonische Bildung mit System!  6 Basismodule  6 Vertiefungsmodule 6 Aufbaumodule 3 Module Diakonische Identität 3 Module Ethik 3 Module Seelsorge 3 Module Spiritualität 3 Module Diakonie 6 Aufbaumodule 6 Vertiefungsmodule 6 Basismodule 3 Module Die Bibel

Unsere Themenfelder

Die Ev. Bildungsstätte für Diakonie und Gemeinde bietet eine umfassende theologisch-diakonische Bildung in » sechs zentralen Themenfeldern: von biblisch-theologischen Grundlagen über aktuelle Fragen aus Kirche und Diakonie, praktischen Anwendungen wie Verkündigung und Seelsorge, bis zu ethischen Entscheidungen und Fragen diakonischer Identität.

Jedes der sechs Themenfelder ist geteilt in ein » Basismodul, ein » Vertiefungsmodul und die » Abschlussmodule der berufsbegleitenden » Ausbildung – entsprechend den einzelnen Segmenten in der obigen Abbildung.  » Alle Basis- und Vertiefungsmodule können jeweils einzeln belegt werden. Inhaltlich bauen die Module aufeinander auf. Wer also beispielsweise das Vertiefungsmodul Ethik belegen möchte, sollte zuvor das Basismodul Ethik absolviert haben. Wir erkennen aber auch anderweitig erworbene Vorkenntnisse an – » sprechen Sie uns gerne an, um Ihre persönlichen Voraussetzungen zu klären.

Unsere Kursangebote mit Zertifikat

Der innere grüne Kreis der obigen Abbildung entspricht dem » Basiskurs Diakonie. Das bedeutet: Sobald Sie alle sechs Basismodule absolviert haben, erhalten Sie das qualifizierte Zertifikat über die erfolgreiche Teilnahme am Basiskurs Diakonie. Wann und in welcher Reihenfolge Sie die Basismodule belegt haben, spielt dabei keine Rolle. Teilen Sie sich die Zeit so ein, wie es Ihnen am besten passt. Die Ev. Bildungsstätte bietet jedes Basismodul einmal jährlich an.

Auf der nächsten Qualifikationsstufe folgt der » Vertiefungskurs Diakonie, in der Abbildung durch den mittleren, grünen Ring dargestellt. Das Zertifikat 'Diakonikum' erhalten Sie, sobald Sie an allen sechs Vertiefungsmodulen teilgenommen und die Module mit einer Eigenleistung qualifiziert abgeschlossen haben. Auch hier bleiben die Reihenfolge und die Zeitplanung ganz Ihnen überlassen. Die Ev. Bildungsstätte bietet jedes Vertiefungsmodul jedes Jahr an.

Alternativ zum Vertiefungskurs Diakonie können Frauen den » Vertiefungskurs Diakonie für Frauen / Weiterbildung zur Diakonisse belegen. Hier bilden die Teilnehmerinnen eine feste Kursgemeinschaft; sie nehmen gemeinsam an den Seminaren teil und treffen sich zwischendurch in Kleingruppen. Diesen Kurs gestaltet die Ev. Bildungsstätte in enger Zusammenarbeit mit der » Sarepta Schwesternschaft. Der Kurs wird auch mit dem Zertifikat 'Diakonikum' abgeschlossen und ist Voraussetzung für die Einsegnung zur Diakonisse. Die Teilnahme steht aber auch Frauen offen, die sich nicht oder noch nicht zur Diakonisse einsegnen lassen möchten. Der äußere blaue Ring in der Abbildung steht für die » berufsbegleitende Ausbildung zum Diakon / zur Diakonin. Die Teilnehmenden erwerben professionelle Kenntnisse in den sechs Themenfeldern.

Jedes der sechs Module wird alle zwei Jahre angeboten. Der Unterricht findet im acht-bis zehnwöchigen Abstand an jeweils drei aufeinander folgenden Wochentagen in 10 Präsenzblöcken statt (außer in den Schulferien). Hinzukommen bis zu 40 Tage online-Unterricht, der zwischen den Präsenzen im zweiwöchigen Rhythmus stattfindet. In welcher Reihenfolge Sie die Module besuchen, spielt dabei kaum keine Rolle. Teilen Sie sich die Zeit so ein, wie es Ihnen am besten passt.

Wenn Sie alle sechs Module absolviert und mit Prüfungsleistungen abgeschlossen haben, endet die Ausbildung mit einer schriftlichen Hausarbeit zu einem diakonischen Thema Ihrer Wahl. Mit dem Bestehen aller Prüfungsleistungen haben Sie das kirchliche Examen erworben. Bei Vorliegen der entsprechenden » Voraussetzungen kann dann die Einsegnung zur Diakonin oder zum Diakon erfolgen.

   Informationen

  » Kontakt
  » Impressum

  Folgen Sie uns auf:

Lesen Sie mehr bei Issuu!Sehen Sie unsere Filme auf YouTube!

Weiterbildung
zur Diakonisse

mehr > zur Weiterbildung zur Diakonisse

» Alle 6 Basismodule zusammen - plus ... + 6 Vertiefungsmodule zusammen - ergibt ...
= Weiterbildung
   zur Diakonisse Weiterbildung zur Diakonisse


Ausbildung Diakon/in berufsbegleitend

Zur » berufsbegleitenden Aufbauausbildung Diakon/in

» Alle 6 Basismodule - plus ... + 6 Vertiefungsmodule - plus ... + 6 Aufbaumodule - ergibt ...
= Ausb. Diakon/in
   berufsbegl. Ausbildung Diakon/in berufsbegleitend


Nützliche Links
Kontakt
Aktuelles

 

Informationen
Impressum
Datenschutz
Tipps zum Datenschutz
Barrierefreiheit

Service
Sitemap


Die v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel sind wegen Förderung mildtätiger, kirchlicher und als besonders förderungswürdig anerkannter gemeinnütziger Zwecke nach dem Freistellungsbescheid bzw. nach der Anlage zum Körperschaftsteuerbescheid des Finanzamtes Bielefeld-Außenstadt, StNr. 349/5995/0015, vom 25.02.2015 für den letzten Veranlagungszeitraum nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 des Körperschaftsteuergesetzes von der Körperschaftsteuer und nach § 3 Nr. 6 des Gewerbesteuergesetzes von der Gewerbesteuer befreit. 

Diese Webseite verwendet nur die technisch notwendigen Cookies, um die Bedienfreundlichkeit zu erhöhen. Weitere Informationen.

OK

© 2021 v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel